- das Kausalprinzip
- - {principle of causality}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kausalprinzip (Recht) — Kausalprinzip Das Kausalprinzip oder Prinzip der kausalen Tradition ist ein leitendes Prinzip des österreichischen Zivilrechts (Lehre vom Rechtsgeschäft). Das österreichisches Recht trennt zwar Verpflichtungsgeschäft (z. B. Kaufvertrag) und… … Deutsch Wikipedia
Das radikal Böse — Das radikal(e) Böse ist ein Gegenstand der Geschichts und Moralphilosophie. Immanuel Kant sprach über das „radicale“ Böse als eine anthropologische Konstante, eine Anlage zur Neigung, dem Sittengesetz zuwider zu handeln. Hannah Arendt verwandte… … Deutsch Wikipedia
Kausalprinzip (Wissenschaftstheorie) — Der Begriff Kausalprinzip wird in philosophischer Literatur, meist aus Bereichen der Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie oder Metaphysik, für Thesen gebraucht, die in unterschiedlicher Spezifikation „alltagssprachlich durch Wendungen wie… … Deutsch Wikipedia
Kausalprinzip — Kausalitätsprinzip; Ursache Wirkung Prinzip * * * Kau|sal|prin|zip 〈n.; s, pi|en〉 = Kausalgesetz * * * Kau|sal|prin|zip, das <o. Pl.> (bes. Philos., Logik): philosophisches Prinzip, wonach jedes Geschehen eine Ursache hat. * * *… … Universal-Lexikon
Kausalprinzip — I. Kostenrechnung:(Kosten )Verursachungsprinzip, das Kosten einer bestimmten ⇡ Bezugsgröße dann zurechnet, wenn diese Ursache für den Kostenanfall ist. II. Sozialpolitik:Prinzip zur organisatorischen Grundlegung sozialpolitischer Maßnahmen. Im… … Lexikon der Economics
Kausalprinzip — Kau|sal|prin|zip das; s: Forderung, dass jeder Vorgang genau durch seine Ursachen vorauszubestimmen ist (Phys.) … Das große Fremdwörterbuch
Einseitiges Rechtsgeschäft — Das Rechtsgeschäft ist ein Tatbestand, der aus mindestens einer Willenserklärung besteht, die entweder allein oder in Verbindung mit anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführt. Neben dem Element der Willenserklärung(en) kann ein… … Deutsch Wikipedia
Rechtsgeschäft — Das Rechtsgeschäft ist ein Tatbestand, der aus mindestens einer Willenserklärung besteht, die entweder allein oder in Verbindung mit anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführt, weil sie gewollt ist.[1] Neben dem Element der… … Deutsch Wikipedia
Abstraktionsprinzip — Das Abstraktionsprinzip gehört zu den Grundsätzen des deutschen Zivilrechts (Lehre vom Rechtsgeschäft). Es hat sich unter dem Einfluss von Savigny im 19. Jahrhundert durchgesetzt und ist seit 1900 im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert.… … Deutsch Wikipedia
Limitation (Philosophie) — Die tranzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… … Deutsch Wikipedia
Transzendentale Analytik — Die transzendentale Analytik ist der erste Teil der unter dem Begriff „transzendentale Logik“ dargestellten Theorie über die Prinzipien des Denkens in der Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Ihr geht die transzendentale Ästhetik als… … Deutsch Wikipedia